Mein Instagram Feed – Für und wider beim Thema Rahmen um die Bilder

Um es vorweg zu sagen… Beim Thema Rahmen um meine Bilder bei Instagram bin ich irgendwie etwas sprunghaft. Ich glaube ich habe schon 3x hin und her gewechselt und jeweils immer wieder gute Gründe dafür gehabt. Da hab ich mir gedacht, ich schreibe einen kleinen Blog-Artikel, falls Euch das Thema auch bewegt…

Vorab der wichtigste Punkt. Das native Seitenverhältnis bei Instagram Bildern ist entweder 1:1 oder 4:5. Nur wer eins von beiden wählt, kann sicher sein, dass seine Bilder im Feed bei anderen Leuten in voller Größe angezeigt werden. Warum dann aber überhaupt über Rahmen nachdenken?

Ein paar gute Gründe für Rahmen um die Instagram Bilder

  • Man kann das Bild so in jedem anderen Seitenverhältnis posten.
  • Auf der eigenen Profilseite werden die Bilder immer im 1:1 Format angezeigt. Da wird also auch bei 4:5 was abgeschnitten und man sieht das Bild nur voll, wenn man draufklickt. Ein Rahmen im 1:1 Format stellt sicher, dass immer und überall das ganze Bild angezeigt wird.
  • Aus gewissen künstlerischen Gesichtspunkten gesehen, trägt ein Rahmen erheblich zur Wirkung eines Bildes bei. Er kann dem Auge, ähnlich wie eine Vignette, helfen, ins Bild geführt zu werden.
  • Im Profil tragen Rahmen um die Bilder dazu bei, dass es insgesamt etwas „kurierter“ aussieht.
  • Auf der Instagram Explore Seite, oder auf Hashtag Seiten kann sich ein Bild durch einen Rahmen von den anderen Bildern abheben und so eventuell neuen potentiellen Followern schneller ins Auge springen.
  • Ich habe für mich festgestellt, dass ich ohne Rahmen sehr viel mehr Bilder im Hochformat geschossen habe, weil 4:5 Hochformat am größten angezeigt wird bei Insta. Das Querformat kam dabei deutlich zu kurz.

Ein paar gute Gründe die gegen Rahmen sprechen

  • Bei Instagram hat man eh schon wenig Pixel für seine Bilder. Da auch noch welche für einen Rahmen „verschwenden“ ist irgendwie blöd. Die Bilder wirken dadurch kleiner als sie eh schon sind.
  • Ohne Rahmen werden die Bilder bei Euren Followern in voller Größe angezeigt.
  • Es wird immer viel davon gesprochen wie wichtig es ist, dass der eigene Feed möglichst konsistent daherkommt. Die Rahmen um die Bilder tragen dazu bei, dass es vielleicht etwas chaotischer aussieht. Vor allem wenn man Hoch- und Querformat mischt…
  • Auf der Instagram Explore Seite, oder auf Hashtag Seiten kann sich ein Bild durch einen Rahmen von den anderen Bildern abheben und dadurch im schlimmsten Fall störend wirken. Mir geht das besonders so, wenn dort zwei Bilder mit unterschiedlichen Rahmen nebeneinander stehen. Das sieht meist wirklich nicht so toll aus.

Mai 2021 – Rahmen oder keine Rahmen?

Zu Anfang Mai 21 hatte ich Lust meinem Feed einen neuen Look zu verpassen und bin wieder zu den Rahmen zurückgekehrt. Bis auf weiteres also Rahmen um die Bilder. Ich wähle dabei ein 1:1 Format, damit es auch auf meiner Profilseite einheitlich aussieht und packe quasi auf einen 1:1 weißen Hintergrund meine Bilder – prinzipiell egal in welchem Format, aber meist 3:2, wie es mein Kamera Sensor vorgibt. Was mir sofort nach ein paar Tagen aufgefallen ist: Ich fühle mich deutlich weniger eingeschränkt dabei welche Bilder ich für Instagram schieße. Der Rahmen ist nun Teil meines Looks im Feed – und was im Rahmen passiert ist irgendwie freier gestaltbar… Keine Ahnung wie ich das besser erklären soll… ich habe also das Gefühl, ich kann wieder deutlich kreativer werden in meinen Bilder. Und das finde ich gut.

Vorher/Nachher

Anbei zwei Screenshots von meinem Feed mit und ohne Rahmen… Man sieht ganz gut, was ich beschrieben habe glaube ich… Wie auch immer. So viel zum Thema von mir. Ich freue mich über Eure Meinung dazu. Ganz wichtig… Besonders würde ich mich freuen, Euch als neue Follower bei meinem Instagram zu begrüßen. Einfach hier klicken: https://www.instagram.com/christian_zwengel/

Bis bald!

Veröffentlicht von Christian Zwengel

Schwimmlehrer, Unternehmer, Familienvater, Fliegenfischer, Fotograf und Musiker. Also immer viel zu tun :)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: