Die Wiese gegenüber…

Ich wohne ja schon seit meiner Kindheit in Hamburg auf der Insel bzw. im Stadtteil Wilhelmsburg und dort genauer in Georgswerder. Das ist ein Ortsteil so ziemlich abseits von allem Trubel mit vielen Gärten, Wiesen, und der alten Doven Elbe die sich dort durchzieht. Auf der Wiese gegenüber, die es dort so schon seit über„Die Wiese gegenüber…“ weiterlesen

Das Wrack am Strand von Helgenaes

Dieses Foto entstand am Strand von Helgenaes, einer Halbinsel in Djursland im Norden von Dänemark, etwa 20 Minuten mit dem Auto vom Ort Ebeltoft entfernt. Technik Fujifilm XT-2, 16-55 f 2,8, 15sek Belichtung, ISO 200, LED Licht von Rollei Meine Idee dahinter Ich habe das Boot einige Tage vorher zufällig auf Instagram gesehen, als ich„Das Wrack am Strand von Helgenaes“ weiterlesen

Über das Tauchen beim Babyschwimmen

Es gibt durchaus vielfältige Meinungen über das Tauchen von Babys und Kleinkindern. Die Spanne reicht von vehementer Ablehnung mit dem Stichwort Vertrauensmissbrauch1 bis hin zu unreflektierter Zustimmung, da ja schließlich ein „Atemschutzreflex2“ vorhanden wäre3.

Ich komme in diesem Text zum Schluss, dass das Tauchen mit Babys und Kleinkindern eine wichtige Maßnahme zur Wassersicherheit ist und zur gesunden und umfassenden Entwicklung von Kindern im Wasser unbedingt dazu gehört. Ich empfehle, die Methodik des Tauchens an die frühkindliche Entwicklung anzupassen und dabei unbedingt auch schon die kleinen Babys als eigenständige Menschen wertzuschätzen.

Fliegenfischen auf Wolfsbarsch am L‘Aber Wrac‘h in der Bretagne

In der Nähe von Brest wird die Bretagne von zwei „Fjorden“, dem Aber Wrac’h und dem Aber Benoit durchschnitten, die tief ins Landesinnere gehen und voll dem Gezeitenstrom ausgesetzt sind. Wenn Ebbe ist, dann ist das Wasser auch komplett weg und übrig bleibt eine ziemliche Matsch- und Schlammwüste in der hier und dort ein Tümpel Wasser übrig bleibt. Wenn die Flut kommt, dann kommen auch die Fische und wer zur richtigen Zeit vor Ort ist, kann eine tolle Fischerei erleben.

6 Tage am Stück laufen – und nichts tut mir weh!

Das Rad hatte ich zu Hause gelassen. Und ans Fischen war nicht zu denken, das Wetter und die Nordsee gaben das nicht her. Was also tun, damit mir in der einen Woche Dänemark nicht langweilig wird? Ich habe meine Laufschuhe eingepackt und bin jeden morgen mit dem Hund am Strand gelaufen. Und das, ohne dass„6 Tage am Stück laufen – und nichts tut mir weh!“ weiterlesen

Digitalisierung in der Schwimmschule – DSGVO EU-Datenschutzverordnung – Update

Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU Datenschutzverordnung in Kraft. Für uns Schwimmschulen bedeutet das, dass wir unsere Prozesse der Kundendatenverarbeitung auf den Prüfstand stellen, und sicher stellen müssen, dass wir Ende Mai gut aufgestellt sind. Betroffen sind unsere Kundendatenbanken, unsere Webseiten, unsere Newsletter, unsere evtl. Cloudspeicher, kurz: alle Orte an denen wir kundenbezogene„Digitalisierung in der Schwimmschule – DSGVO EU-Datenschutzverordnung – Update“ weiterlesen

Abi für alle am NSG ist durch!

Großartig! Da hat sich der Protest der letzten Wochen mindestens schon mal in einem ersten Punkt gelohnt! Das Bistum hat der Schulleitung mitgeteilt, dass nun doch auch alle Schüler die jetzt in Klasse 5-8 sind ihr Abitur am Nils-Stensen Gymnasium machen können. Ich bin sicher, dass das nicht möglich gewesen wäre, wenn nicht so viel„Abi für alle am NSG ist durch!“ weiterlesen

Rettet 21 – Montags Andacht vor dem Mariendom

Gestern waren wieder viele Menschen bei der Montags-Andacht vor dem Mariendom um ein Zeichen gegen die vom Bistum Hamburg geplanten Schulschließungen zu setzen. Ich selbst war zum ersten Mal dabei. Und wie schon letzten Donnerstag im Hamburger Rathaus beim CDU-Round Table zum Thema (der nebenbei gesagt in großen Teilen eine parteipolitische Veranstaltung war in dem„Rettet 21 – Montags Andacht vor dem Mariendom“ weiterlesen

Rote Karte fürs Erzbistum Hamburg

Nun – mit welchen Erwartungen fährt man nach den Ereignissen der letzten Woche zum ersten Elterntreffen mit den Verantwortlichen des Bistums? Große Erwartungen waren es sicherlich nicht. Am Ende blieb dennoch nur Kopfschütteln bei den meisten Teilnehmern dieser „Informationsveranstaltung“ übrig. Ja. Es gab Entschuldigungen. Die kurzfristigen Entscheidungen zu den Schulschließungen wären ohne Alternative gewesen. Ja.„Rote Karte fürs Erzbistum Hamburg“ weiterlesen

Digitalisierung in der Schwimmschule- Was bedeutet das eigentlich genau?

Mein letztes Jahr war geprägt von der Einführung eines Online-Buchungssystems in unserer Schwimmschule. Was als ambitioniertes, aber durchaus überschaubares Projekt begann, entwickelte sich zum Anstoß für eine grundlegende Umstrukturierung der Abläufe im Büro der Schwimmschule. Denn ich merkte schnell, dass das Potential des Themas Digitalisierung, nur mit dem reinen Buchungssystem für die Kunden, für uns längst„Digitalisierung in der Schwimmschule- Was bedeutet das eigentlich genau?“ weiterlesen